AØH Art Consultancy Haberz Projektauswahl 2009 – 2017

Dirty Ghosts, 2017 von Yoan Mudry

Ausstellungsansicht ‘Dirty Ghosts’, 2017 von Yoan Mudry im Rahmen der Ausstellung ’89plus’, LUMA Foundation in Zürich, kuratiert von Simon Castets und Hans Ulrich Obrist, Juni 2017 Dokufoto: Daniela Haberz, M.A. für AØH Art Consultancy Haberz E.u. 2017

Die Projektauswahl von Einzelausstellungen Junger Österreichischer Kunst in der Galerie para_SITE von 2009 – 2012 unter der Künstlerischen Leitung von Daniela Haberz, der finanziellen Leitung von Erika Haberz und der Technischen Umsetzung von Leszek Barszczewski sowie seit 2013 unter dem Firmennamen AØH Art Consultancy Haberz mit Weiterführung der 2008 entwickelten Reihe ‘YACA – Young Austrian Contemporary Art/ Junge Österreichische Kunst – Keep it Simple’ und seit 2015 im Rahmen von ‘Zu Gast am Schlossberg’ mit Einzelpräsentationen von Jungen Steirischen oder in der Steiermark verwurzelten Künstler_innen unterstützt durch Stadt Graz Immobilien.

Download Ausstellungstätigkeit 2009 – 2017 als PDF: Portefolio_Ausstellungstaetigkeit

Kommender Künstler Daniel Krammer,  in der Reihe YACA (Junge Österreichische Kunst) ‘Zu Gast am Schlossberg’ Mai – Juli 2018: : Portfolio Daniel Krammer

Lebenslauf Kuratorin & Projektleiterin Daniela Haberz, M.A.: Lebenslauf_Haberz_Daniela

Kontakt:

AØH Art Consultancy Haberz E.u.
Daniela Haberz, M.A., Akad. Kult., Kuratorin, Geschäftsführerin
Schörgelgasse 32, 8010 Graz, Austria
Mobil: +43 (0) 664 182 8678
E-mail: dhaberz@artconsultancyhaberz.org
Web: http://www.artconsultancyhaberz.org

 

Art Basel Advisory Selection 2017

This year’s Art Basel fair was a great conglomeration of inventive emerging and established galleries which showed high quality works. An Austrian artist named Christoph Weber showed his unique work ‘Beton (lehnend), 2017/ ‘Concrete (leaning), 2017 at the booth of the Barcelona based gallery PROJECTESD

‘Beton (lehnend)’, 2017/ ‘Concrete (leaning), 2017

A funny coincedence as I always discover Austrian artists away from home. Vienna based artist Christoph Weber will be invited to be the next artist in the framework of YACA (Young Austrian Contemporary Art) and counterparts worldwide in the bell tower at the Schlossberg landmark in my hometown Graz (AUT) under the subtitle programme ‘Visiting Schlossberg Mountain’ as always under the guidline of Duchamps ‘Keep it simple and work with what we find’ a site-specific installation as well with newly commissioned work is planned to be realised by Christopher Weber. The artist is represented in addition by the Viennese Gallery Nächst Sankt Stephan.

The Unlimited section was by far the best selection of contemporary installation pieces on view by far. The entrance piece showed a work by Jenny Holzer, a neon light running a text on a  industrial aluminium stand  and as well worked its way through the air like a pendulum across the space therewith becoming a central work of the entrance area of the Unlimited Section of Art Basel Fair 2017.

STATEMENT – redacted, 2015

STATEMENT – redacted, 2015

 

Holzer who is best known for her critiqual often relating to female concerns without drifting into feminism showed a new side and took over the full attention of the art crowd gathering in this major section of the art fair.

For further review and details  of the fair check back in the next few weeks which will gradually be added to this critique as well as a review on Wolfgang Tillmans work at Fondation Beyerle in Basel.

All my best wishes and Congratulations to the Art Basel Team!

Daniela Haberz, M.A.

 

Löwenbräu Areal in Zürich, Schweiz

IMG_7986

Das Löwenbräu Areal in Zürich (CHR)  versammelt Galerien zeitgenössischer Kunst sowie Museen, wie die Kunsthalle Zürich und das Migros Museum, das mit seinem Projekt 1 Prozent für Kunst  einen Anteil der Erträge der gleichnamigen Supermarktkette in Kulturprojekte investiert. Ein Privatwirtschaftliches Vorreiterprojekt ähnlich unseres Österreichischen, gesetzlich geregelten Förderprogrammes für Kunst & Kultur ‘Kunst am Bau’, welches bei öffentlichen Bauten einen Prozentsatz der Bausumme in Kunst oder Kulturprojekte investiert.

Im Löwenbräu bin ich auf eine junge Galerie zeitgenössischer Kunst gestoßen, die ihresgleichen in Österreich sucht, der junge in Berlin ansässiger Künstler Michael ? stellt seine Werke wie beispielsweise eine weiße Vespa die anstelle des Motors einen alten im Krieg verwendeten Ofen als Antrieb verwendet, in dem noch Reste von verkohltem Holz zu sehen sind.

Eine weitere Arbeit des Künstlers Michael ? zeigt einen gewebten Fleckerlteppich, den wir alle von Ikea kennen und bestimmt einmal bessessen haben, wahrscheinlich Mitte der 80er Jahre, als er modern war. Der Künstler verarbeitet dabei jedoch ausgesonderte Polizeiuniformen, die mit ihren Emblemen Knöpfen und Abzeichen eine Kritik an unserer Gesellschaft üben, die Randgruppen ausgrenzt und sie aus dem öffentlichen Leben verdrängt um das heile Weltbild mit seiner Sauberkeit und pitoresquen Schönheit zu gewährleisten.

IMG_7928

Der Blick durch die rosa Brille, wie gerade auch bei Rene Berghold’s Arbeit im Glockenturm in seiner Arbeit ‘Sind wir nicht alle ein bisschen rosa’, 2016 zu sehen war.

IMG_7713

Sind wir nicht alle ein bisschen rosa, 2017 von/ by Rene Berghold

Die Uniformteile mussten akribisch dokumentiert und verarbeitet werden, um Missbrauch auszuschließen. Die Besucher haben nunmehr die Möglichkeit auf diese, mit Ordnung und oftmals rechtem Gedankengut behafteten Versatzstücken, draufzutreten und ein wenig zu rebellieren. Die Galerieangestellte hat mir erzählt, dass auch die Staatspolizei zu Besuch war, sie jedoch nicht ganz so erfreut waren, da sie ja auch ein wenig aufs Korn genommen werden, doch ich denke, da gibt es schwerwiegendere Vergehen. Auf alle Fälle ist das Löwenbräuareal einen Besuch Wert und fast alle Ausstellungen sind bei freiem Eintritt zu besuchen.

Wer  gerne nähere Informationen zu den Werken haben möchte, kann sich gerne unter den unten stehenden Kontaktdaten an mich wenden.

Copyright Bildmaterial: Daniela Haberz für AØH Art Consultancy Haberz E.u.

 

Daniela Haberz, M.A.

AØH Art Consultancy Haberz E.u.

Mobil: +43 664 182 8678

E-mail: dhaberz@artconsultancyhaberz.org

Web: http://www.artconsultancyhaberz.org

 

 

Ausstellung von Rene Berghold im Rahmen von ‘Zu Gast am Schlossberg’

IMG_7805

Wir freuen uns bekannt geben zu dürfen, dass die Ausstellung von Rene Berghold im Rahmen der Ausstellungsreihe ‘YACA (Young Austrian Contemporary Art) Junge Österreichische Kunst – ‘Zu Gast am Schlossberg’ erfolgreich mit unserer Finissage am 03. Juni 2017 ihren Abschluss fand. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher haben uns äußerst positiven Rückmeldungen gegeben und insgesamt konnten wir in 10 Ausstellungstagen, auch auf Grund des Schlossbergfestes am Muttertag und durch zahlreiche Schulklassen und Führungen durch das Tourismusamt insgesamt 1.384 Personen aus Österreich, China, Polen, Korea, Frankreich, Deutschland, Schweden Großbritanien und den Niederlanden vermelden.

Ein Ausstellungskatalog ist derzeit in Planung und wird diesmal in Deutscher und Englischer Sprache erscheinen, um junge Steirische Kunst auch über die Grenzen hinweg bekannt zu machen, somit internationalen Sammler_innen und Unterstützer_innen über unsere Projekte zu informieren und auf uns aufmerksam zu machen.

Ich möchte mich bei unseren Förderern, Stadt Graz Immobilien, dem Bürgermeisteramt der Stadt Graz sowie bei Reni Hofmüller vom ESC Labor und Reinhard Plösch für ihren technischen Support und last but not least bei Rene Berghold, für die gute Zusammenarbeit, bedanken.

Im Jahr 2018 wird die Reihe ‘YACA – Junge Österreichische Kunst’ – ‘Zu Gast am Schlossberg’ im Glockenturm mit unserem Kooperationspartner Stadt Graz Immobilien in die vierte Runde gehen und ich freue mich bereits jetzt auf Zusendung von Künstlerunterlagen an: dhaberz@artconsultancyhaberz.org

Für Rückfragen stehe ich jederzeit gerne zur Verfügung.

Mit besten Grüßen

Daniela Haberz, M.A.
Kuratorin

_____________

Exhibition by Rene Berghold in the framework of ‘Visiting Schlossberg Mountain’

We are happy to announce that the exhibition by Austrian artist Rene Berghold in the framework of the exhibition series YACA (Young Austrian Contemporary Art) – Visiting Schlossberg Mountain has come to it’s close with the Finissage on 3rd of June 2017. We had a lot of positive feedback by our visitors and all in all we had 1.384 visitors within 10 exhibition days, resulting as well from the Schlossberg Party on mother’s day and numerous guided tours for school kids and tourists by the Tourist Office. Visitors came from all over Austria, China, Korea,  Polen, Korea, France, Germany, Great Britain, Sweden und the Netherlands.

An exhibition catalogue is currently in the planning and this time we will publish in German and English language to reach a broader audience most importantly curators and collectors and supporters beyond the borders of Austria.

We would like to thank our co-operation partner City of Graz Department of Property and the Mayor of the City of Graz as well as Reni Hofmüller from ESC Labor and Reinhard Plösch for their technical support. Last but not least I would like to thank Rene Berghold for our good co-operation in the realisation of his exhibition.

In 2018 the exhibition series YACA (Young Austrian Contemporary Art) – ‘Visiting Schlossberg Mountain’ goes into it’s fourth round in co-operation with the City of Graz Department of Property and I look forward to receiving your artist proposals under: dhaberz@artconsultancyhaberz.org

For further enquiries please do not hesitate to contact me.

All my best,

Daniela Haberz, M.A.
Curator

_____________

Kontakt:

Daniela Haberz, M.A.
AØH Art Consultancy Haberz E.u.
Schörgelgasse 32, 8010 Graz

Mobil: +43 (0) 664 182 8678
E-mail: dhaberz@artconsultancyhaberz.org