Spektakulärer Alltag kuratiert von Daniela Haberz, M.A. – Kuratorin der AØH Kitchen Gallery, Graz (AUT)
Eröffnung AØH Freunde: Sa.,11.11.2017 11:00 Uhr
Offizielle Eröffnung: Fr., 01.12.2017 15:00 – 20:00 Uhr
Öffnungszeiten: Mi., Do. & Fr. 14:00 – 18:00 Uhr sowie
auf telefonische Anfrage unter: 0664 182 8678
Das Alltägliche zählt, es beschreibt unser Leben. Das Spektakuläre bilden unsere Medien ab, verunglückte Züge, entführte Flugzeuge, beschreibt der Französische Schriftsteller und Filmemacher, Georges Perec diesen Gegensatz zwischen dem Alltäglichen und der kurz andauernden Aufmerksamkeit eines meist durch Katastrophen gekennzeichneten ‘spektakulären’ Ereignisses, das uns ‘alltägliche’ Dinge wie Züge oder Flugzeuge temporär aktiv wahrnehmen lässt. Ihre Existenz rückt durch diese Ereignisse in unseren Fokus. Perec’s Buch ‘Warum gibt es keine Zigaretten beim Gemüsehändler’ berichtet über das Alltägliche versus dem Spektakulären und wie die Grenzen verschwimmen.
Perec’s Texte zeichnen eine detailgetreue Bestandsaufnahmen ausgewählter Pariser Straßen, welche durch exakte Wiedergabe ihrer geographischen Lage, jedoch auch der Hintergründe, teils auf Basis von vorliegenden Fakten, teils durch Annahmen Perec’s der Vorgänge hinter verschlossenen Türen erahnt, das ‘nicht Sichtbaren’ durch den Umstand dass Perec in der Kindheit Bewohner einer der beschriebenen Häusern war untermauert.
Er wird dadurch Determinante im Foucaultschen Sinne und wir Teilhaberinnen und Teilhaber an seiner persönlichen Geschichte, die mehr beinhaltet als bloße Straßenbeschreibungen, vielleicht sogar in gewisser Hinsicht spektakulär, da oftmals das Verborgene einen größeren Reiz hat als das Sichtbare und dadurch unserer Fantasie freien Lauf lässt.
Gerade diesem Reiz des Verborgenen oder der Hintergrundgeschichten von Kunst und ihren Schaffenden geht die Ausstellungsreihe Spektakulärer Alltag nach und bringt unterstützt durch das Programm Art Arc/ Brückenschlag der Kunst Interessierten Neuanfänger_innen in der Kunst bis zu langjährigen Kunstliebhaber_innen die zeitgenössische Kunst näher. Mit pädagogischer Unterstützung von Professorinnen und Professoren der Bildenden Kunst oder Kunsthistorik bieten wir die Möglichkeit junge Kunst zu entdecken und sich dafür zu begeistern. Die AØH Library/ Bibliothek bietet die Möglichkeit sich vor Ort näher mit zeitgenössischer Kunst auseinander zu setzen oder durch eine Mitgliedschaft von 5 €/ Jahr Bücher auszuleihen. Als Mitglied bekommt man zusätzlich eine limitierte Postkarte und Einladungen zu jeder Ausstellung, welche zweimonatig stattfinden und auch einen Wechsel der Bücher in der AØH Bibliothek beinhaltet.
Daniela Haberz, M.A.
Leiterin der AØH Art Consultancy Haberz & Kuratorin der Kitchen Gallery, Graz
Kontakt:
AØH Art Consultancy Haberz E.u./ Kitchen Gallery
Schörgelgasse 32, 8010 Graz, Austria
E-mail: dhaberz@artconsultancyhaberz.org
Mobil: +43 (0) 664 182 8678