‘Zu Gast am Schlossberg’ im Jahr 2019

Sehr geehrte Damen und Herren,

Wir freuen uns bekannt geben zu dürfen, dass im heurigen Jahr 2019 unser Sponsor, Immobilienabteilung Stadt Graz, die Möglichkeit  bietet zwei Künstler_innen eine Einzelausstellung im Grazer Glockenturm zu realisieren und dadurch ihren Bekanntheitsgrad zu steigern, sich jedoch auch auf einen ganz speziellen Raum einzulassen und in Beschäftigung damit, neue Arbeiten und Installationen, eigens für das Wahrzeichen Glockenturm, entwickeln werden.

IMG_6124

Die junge, in Klosterneuburg und der Steiermark arbeitende Künstlerin Anna Werzowa zeigt ihre Werke unter dem Ausstellungstitel ‘Kreation der Natur’, wobei es mit Eröffnung am 11. Oktober 2018 ab 17:00 Uhr bis 21:00 Uhr einen kleinen Vorgeschmack unter dem Titel ‘Kreation der Natur’ – Sneak Preview in der Kitchen Gallery gab, wo man Anna Werzowa bereits persönlich kennen lernen konnte und sie durch Zeichnungen und kleine Kunstobjekte Einblick in den Entstehungsprozess ihrer Werkserie ‘Cybugs’ gab, die auch im Glockenturm in größerem Format zu sehen sein werden.

Mehr zur Ausstellung mit Künstlergespräch im Rahmen von AØH Conversations hier: Kreation der Natur – Sneak Preview

Im Rahmen der Ausstellung am Schlossberg entsteht eine zentrale neue Installation, welche Parallelen zum großen Glas von Marcel Duchamp erkennen lässt und eine Auswahl von Skulpturen welche das für uns Menschen wesentliche Element Wasser verwendet und in Bewegung bringt, sich mit dem Thema Natur und Vergänglichkeit auseinandersetzt.

Diese Werke werden erstmalig in Graz in einem kuratorisch in Beziehung gesetztem Setting präsentiert, welches das Durchwandern des Glockenturms durch den Blick eines Insektes, das für Werzowa eine wesentliche Zugangsweise zur Natur darstellt, ermöglichen wird.

‘Kreation der Natur’ im Rahmen von ‘Zu Gast am Schlossberg’ von Anna Werzowa kuratiert von Daniela Haberz, M.A.

Eröffnung: Donnerstag, 09. Mai 16:00 – 21:00 Uhr
Dauer: 10. Mai bis 07. Juni 2019
Finissage: Samstag: 08. Juni 2019 11:00 – 15:00 Uhr

Öffnungszeiten:
Donnerstag & Freitag, 14:00 – 18:00 Uhr & Samstag, 11:00 – 14:00 Uhr

Hier noch ein Künstlerinterview mit Anna Werzowa anläßlich ihrer Ausstellung ‘Intersections II’ in der Galerie Kunstbüro in Wien  im Rahmen von AØH Conversations im Gespräch mit mir, das einige ihrer größeren Installationen zeigt.

Link: AØH Conversation mit Anna Werzowa
Website Anna Werzowa: http://www.annawerzowa.at
Portefolio Anna Werzowa: ‘Kreation der Natur’ von Anna Werzowa Mai bis Juni 2019


‘(Un)Real’ im Rahmen von ‘Zu Gast am Schlossberg’ im Oktober/ November 2019 von Alfredo Barsuglia

kuratiert von Daniela Haberz, M.A.


IMG_7513

Der Grazer Künstler Alfredo Barsuglia zeigt in der Ausstellung mit dem Titel ‘(Un)Real’ im Oktober bis November 2019 seine Werke und Installationen im Glockenturm und wird, wie in seiner Einzelschau in der Galerie Zimmermann-Kratochwill (Finissage am 11. Oktober 2018) ein eigenes Setting eigens für den Glockenturm entwerfen, wobei er auch in der Umgebung gefundene Gegenstände oder Assoziationen mit der Umgebung des Glockenturms mit einbezieht.

Hier ein Interview mit Alfredo Barsuglia anlässlich seiner Präsentation in der Galerie Zimmermann-Kratochwill im Rahmen von AØH Conversations im Gespräch mit mir.

Link: AØH Conversation mit Alfredo Barsuglia
Pressetext ‘(Un)Real’: Barsuglia_Alfredo (Un)Real Zu Gast am Schlossberg Okt. Nov. 2019
Portefolio Barsuglia: Portfolio Barsuglia
Website Alfredo Barsuglia: http://www.alfredobarsuglia.com
Galerie Zimmermann-Kratochwill: http://www.zimmermann-kratochwill.com


‘Zu Gast am Schlossberg’ ist eine Ausstellungsreihe konzipiert und kuratiert von Daniela Haberz, M.A. für die AØH Art Consultancy Haberz und findet seit 2015 jährlich im Wahrzeichen Grazer Glockenturm am Schlossberg gesponsert von der Immobilienabteilung und gefördert vom Land Steiermark Kultur, der Stadt Graz Kultur sowie dem Bürgermeister Siegfried Nagl statt.

Im Rahmen von ‘Art Ark/ Brückenschlag der Kunst’ sind auch im heurigen Jahr 2019 Kooperationen mit dem Grazer Senior_innen Büro und drei Steirischen Schulen in Planung. Es wird eine Brücke zwischen Jung und unseren Junggebliebenen geschlagen, die anhand der Kunst gemeinsames künstlerisches Schaffen umsetzt, dadurch der Kreativität freien Lauf lässt. ‘Art Ark’ wurde 2017 im Rahmen eines Projektmanagement Retreats in Lucca in der Toskana entwickelt und findet 2019 zum zweiten Mal statt.

Die Workshopergebnisse werden, im neuen Jahr 2019, wiederum in der letzten Ausstellungswoche dem Publikum präsentiert. Die Ergebnisse der drei Workshops im Jahr 2018 wurden im Oktober 2018 in einer kleinen Ausstellung im Senior_innenbüro, der Öffentlichkeit präsentiert, nachdem sie im Juli 2018, eine Woche lang, im Glockenturm ausgestellt waren und zur Finissage feierlich mit kurzen Lesungen der Teilnehmer_innen vorgestellt wurden.

Wir freuen uns bereits jetzt auf gemeinsames künstlerisches Schaffen, inspiriert von Anna Werzowa’s und Alfredo Barsuglia’s Werken, im Mai/ Juni und Oktober/ November 2019.


Die Ausstellungen sind unterstützt durch das Land Steiermark, die Stadt Graz und die Immobilienabteilung der Stadt Graz.

Kultur_Europa_Außenbeziehungen_4C  stadt-graz                Logo Art Consultancy Haberz_neu


Kontakt:
Daniela Haberz, M.A. – Projektleiterin & Kuratorin
AØH Art Consultancy Haberz E.u,
Schörgelgasse 32, 8010 Graz, Austria
Mobil: +43 664 1823 8678
E-mail: dhaberz@artconsultancyhaberz.org
Web: http://www.artconsultancyhaberz.org

AØH Conversation mit Alfredo Barsuglia im Rahmen von Does it matter

Die AØH Conversation im September 2018 präsentiert den Steirischen Künstler Alfredo Barsuglia, im Gespräch mit Daniela Haberz über seine Ausstellung
betitelt ‘Does it matter’ in der Galerie Zimmermann-Krachtowill, zu sehen
bis 11. Oktober 2018.

Barsuglia oszilliert zwischen dem Sichtbaren und dem ‘Trompe l’oeil’,
der Nachbildung der Wirklichkeit mit seiner künstlerischen Handschrift.

Nur bei genauer Betrachtung erkennt man den minimalen Unterschied, der
das Falschen vom Echten entlarvt. Der doppelte Stein, das doppelte Blatt, eine Fälschungen wird somit nur von den geduldigen und auch etwas naturkundigen Betrachter_innen erkannt. Barsuglia fordert uns dazu heraus sich intensiv mit den Werken auseinanderzusetzen, uns quasi auf eine Suche nach der Fälschung zu begeben, unseren Spürsinn zu entfachen um das Rätsel zu lösen.

Wir werden zu Marionetten in seinem Spiel, das nur eines kostet, unsere Zeit.
Diese Zeit ist jedoch definitiv gut investiert, ‘it’s worth our time’, würden die Engländer_innen sagen, der Wert ist definitiv impliziert und reißt uns aus unserem Alltag, was dieser auch immer beinhaltet, die Zeit bleibt stehen, wir werden in einen Zustand der Kindheit versetzt, Forscher_innen, die den Wald für sich einnehmen und erkunden, was es da draußen alles gibt.

Die Erkundung ist ein wesentlicher Teil der Arbeit von Alfredo Barsuglia, der seine räumgreifenden Settings als eigene individuell von einander losgelöste Installationen sieht, vom Canon von Barsuglia inszeniert, als wären es Präsentationen zweier unterschiedlicher Künstler_innen, wie Barsuglia selbst sagt hätte er weitere Räume zur Verfügung gehabt, hätte er noch eine dritte oder gar vierte Künstlerpersönlichkeit hervorgekehrt, als Künstler sieht er seine Person als wesentlichen Teil der Ausstellung, was bereits das am Eingang der Galerie präsentierte Poster erkennen lässt. Dazu hört man den vom Künstler gesprochenen Satz ‘Does it matter’, eine Einladung einzutreten und in Barsuglia’s Installationen einzutauchen.

Link zum Gespräch mit Alfredo Barsuglia und Daniela Haberz: 

Alfredo Barsuglia wird im Jahr 2020 eine neue Kunstinstallation umsetzten, die im Rahmen des von mir entwickelten Vorhabens:

‘3.000 Nuss & Kastanienbäume für Graz’ mit Skulpturengarten an der Mur und Kunstbootsmeile, das von von Joseph Beuys’ Dokumenta 7 Projekt, im Jahr 1982 inspiriert wurde und innerhalb von fünf Jahren bis 2024 durch Bevölkerungsbeteiligung Umsetzung findet.

Für nähere Infos zur aktuellen Ausstellung von Alfredo Barsuglia besuchen Sie bitte die Website der Galerie Zimmermann-Kratochwill unter folgendem
Link: http://www.zimmermann-kratochwill.com

Für nähere Infos zum Projekt der AØH Art Consultancy Haberz:

‘3.000 Nuss & Kastanienbäume für Graz’ mit Skulpturengarten an der Mur und Kunstbootsmeile, wenden Sie sich gerne unter unten stehenden Kontaktdaten
an mich.

Wir wünschen einen guten Ausstellungsbesuch von Alfredo Barsuglia’s Präsentation in der Galerie Zimmermann-Kratochwill.

Daniela Haberz, M.A
Kuratorin & Projektleiterin
AØH Art Consultancy Haberz


Daniela Haberz, M.A., Leiterin
AØH Art Consultancy Haberz E.u.
Schörgelgasse 32, 8010 Graz

E-mail: dhaberz@artconsultancyhaberz.org
Mobil: +43 (0) 664 182 8678
Web: http://www.artconsultancyhaberz.org


Foto & Videorechte Daniela Haberz, M.A.
für
AØH Art Consultancy Haberz E.u.


Disclaimer: The owner of the copyright hereunder has licensed the material contained in this email for non-commercial private use only and prohibits any other use, copying or reproduction in whole or part without prior permission by
AØH Art Consultancy Haberz E.u.

Ausstellungseröffnung Kunst/ Friede/ Welt – Exhibition opening Art/ Peace/ World 06.09.2018

 

Morgen, Donnerstag, 06. September 2018 um 19:30 Uhr eröffnet die Ausstellung ‘Kunst/ Friede/ Welt’ im Grazer Taggerwerk in der Puchstraße 23, 8010 Graz mit Beteiligung des Steirischen Künstlers Michael Maier, dem Steirisch-Serbischen Künstlers Igor Petkovic, der polnischen Künstlerin Ada Kobusiewicz et al.

Hier eine Sneak Peak der Intervention des Steirischen Künstlers Michael Maier zur Preview und Demonstration seiner Skulptur mit dem Titel ‘Ein’, 2018 im Taggerwerk in Graz im Rahmen von AØH Conversations von Daniela Haberz, M.A. am 05. September 2018.

Offizielle Eröffnung der Ausstellung mit Performances morgen, Donnerstag, 06. September 2018. Eröffnung mit Kunstperformance und Eröffnung durch Kulturstadtrat Günther Riegler um 19:30 Uhr, anschließend Performance von Michael Maier mit Einweihung der Skulptur ‘Ein’, 2018, inspiriert von ‘120 Tage Sodom’ von Marquis de Sade, ‘American Psycho’ von Bret Eaton Ellis, ‘Hyperion’ & ‘Gedichte’ von Friedrich Hölderlin und Kinder- und Hausmärchen von Gebrüder Grimm.

Link: http://youtu.be/YRxpF4rpxJo

 

Ich empfehle die Ausstellung selbst zu besuchen um künstlerische Talente zu entdecken oder neueste Arbeiten von bereits bekannten Künstler_innen zu entdecken.

Alles Liebe

Daniela Haberz, M.A.
Unabhängige Kunstkritikerin
AØH Art Consultancy Haberz E.u.


Exhibition opening ‘Art/ Peace/ World’

Tomorrow, Thursday, 06th of September 2018 at 7.30 p.m. the exhibition Art/ Peace/ World’ opens at the Taggerwerk, Puchstraße 23, 8010 Graz to the public with participation of Styrian artist Michael Maier, Styrian-Serbian artist Igor Petkovic and Polish artist Ada Kobusiewicz et al.

Here a small sneak peak intervention by Michael Maier to preview his installation ‘One’, 2018 at the Tagewerk, Graz recorded in the framework of AØH Conversations by Daniela Haberz, M.A. on 05th September 2018.

The official opening of the exhibition is tomorrow, 06th September 2018 at 7.30 p.m. inaugurating with a performance including Cultural City Minister Günther Riegler. Following a performance by Michael Maier will take place to inaugurate his sculpture One inspired by ‘120 Days Sodom’ by Marquis de Sade, ‘American Psycho’ by Bret Eaton Ellis, ‘Hyperion’ & ‘Poems’ by Friedrich Hölderlin and Children and House fairytales by Gebrüder Grimm.

Please find the link to the intervention by Michael Maier above.

All my best and I recommend to participate in the exhibition opening tomorrow to discover some new talents or get more acquainted with current artists that you already know,

Daniela Haberz, M.A.
Independent Art Critic
AØH Art Consultancy Haberz


Disclaimer: The owner of the copyright hereunder has licensed the material contained in this email for non-commercial private use only and prohibits any other use, copying or reproduction in whole or part without prior permission by AØH Art Consultancy Haberz E.u.


AØH Art & Dining Med Campus – 14. September 2018 17:00 Uhr

 

Sehr geehrte Damen / Herren,
liebe Freund_innen der AØH Consultancy Haberz,
liebe Teilnehmer_innen der Internations Dinner Gruppe,

Herzliche Einladung zur nächsten AØH Art & Dining Führung, diesmal durch den Med Campus mit privater Führung durch den Architekten Roger Riewe & kurzen Worten zu den Kunst am Bau Kunstinstallationen am Freitag, 14. September 2018 17:00 Uhr. Anschließend gehen wir, wie immer auf eigene Kosten gemeinsam Essen, u.A.w.g bis Freitag, 07. September unter meiner Handynummer: 0664 182 8678 oder per E-mail unter: dhaberz@artconsultancyhaberz.org

Ich freue mich auf einen spannenden Abend und bedanke mich bei unserem Mitglied der Internations Dinner Gruppe Roger Riewe für das Angebot einer für uns eigens organisierten Führung durch den neu errichteten Meduniversitätscampus in der Auenbruggerstraße 2, 8036 Graz. Treffpunkt: Haupteingang Gebäude Meduni Campus um 17:00 Uhr am 14. September 2018.
Mehr hier: Website Riegler Riewe Deutsch
Meduni Campus: Website Med Campus

Bis dahin alles Liebe

Daniela Haberz, M.A.


Was: Art & Dining September 2018
Wer: Architektur & Kunstführung durch
Roger Riewe, Architekt Med Campus und
Daniela Haberz, Konsulin Internations, Graz
Wann: Freitag, 14. September 2018 um 17:00 Uhr
Wo:   Meduni Campus, Auenbruggerplatz 2, 8036 Graz


Kontakt:
Daniela Haberz, M.A.
AØH Art Consultancy Haberz
Schörgelgasse 32, 8010 Graz, Austria
Mobile: +43 (0) 664 182 8678
E-mail: dhaberz@artconsultancyhaberz.org
Web: http://www.artconsultancyhaberz.org


Copyright Bildmaterial: Daniela Haberz, M.A. für
AØH Consultancy Haberz E.u.


Dear Sir & Madam,
dear friends of the AØH Consultancy Haberz,
dear members of the Internations Dinner Group,

We cordially invite to the next AØH Art & Dining guided tour  this time at the Medical University Campus through member of the Internations dinner group architect Roger Riewe. Followed by a private dinner to discuss art and the impressions we got over a nice meal at the Italien nearby for those who like to stay on, as always costs for your own food is to be paid by the participants themselves.
Please R.S.V.P. under my mobile number: +43 (0) 664 182 8678 or by e-mail under: dhaberz@artconsultancyhaberz.org

I am looking forward and would like to express my warmest thanks to Internations dinner group Graz member,  architect Roger Riewe who Kindly gives us a private guided tour through the Medical University Campus, designed and created by himself and his office at Auenbruggerplatz2, 8036 Graz, Austria.
More here: Website Riegler Riewe English
Med Campus: Website Medical University Campus


What: AØH Art & Dining September 2018
Art & Architecture
Who:  Roger Riewe, Architect Med Campus and
Daniela Haberz, Consul Internations, Graz
When: Friday, 14th September 2018 at 5.00 p.m.
Where: Meduni Campus, Auenbruggerplatz 2, 8036 Graz


Contact:
Daniela Haberz, M.A.
AØH Art Consultancy Haberz
Schörgelgasse 32, 8010 Graz, Austria
Mobile: +43 (0) 664 182 8678
E-mail: dhaberz@artconsultancyhaberz.org
Web: http://www.artconsultancyhaberz.org


Copyright Imagery: Daniela Haberz, M.A. for
AØH Consultancy Haberz E.u.