For the English version please scroll down******
Die Skulptur im öffentlichen Raum betitelt Relatum – The Leap zu Deutsch Relatum – Der Sprung wurde vom Koreanischen Künstler Lee Ufan für den Skulpturengarten an der Mur für die Stadt Graz kreiert und in Beziehung zur neu entstandenen Holzbrücke gesetzt, welche die zwei Flussufer in diesem Gebiet im Bezirk Gries, das gerade im Zuge des Murkraftwerkbaus neu entwickelt wird, verbindet und die Weiterentwicklung meines Skulpturengarten an der Mur ermöglicht, der durch eine Skulptur des Österreichischen Künstlers Alfredo Barsuglia auf der anderen Murseite im Grünanger Park, der von den Grazerinnen und Grazern für Sport- und Freizeitaktivitäten genutzt wird, seinen Ausgang nahm.
Wie in meinem kuratorischen Konzept zu Lee Ufan’s Ausstellung Lee Ufan – In Between/ Dazwischen entwickelt für den Grazer Glockenturm für April 2022 im Rahmen der Ausstellungsreihe Zu Gast am Schlossberg geschrieben, referenziert Relatum das Lateinische Wort Relatus, zu Deutsch Reden oder Bericht erstatten, sowie Relato, Widerhallen, im Bezug auf die Skulptur der Widerhall der umgebenden Landschaft, eingerahmt durch die Skulptur.
Zusätzlich, bezieht sich der Titel auf den Sprung entlang des Flussufers, sowie das spiralförmige Hin und Her zwischen der existierenden Skulptur, dem architektonischen Element der Brücke und dem bogenförmigen Sprung seiner Skulptur, eingefroren und sichtbar gemacht als skulpturales Element. In Mitten der Luft beginnend, an diesem Ort des Flussufers auf dem etwas erhöhten Pfad auftreffend und endgültig mit einem Sprung in die Luft einen Bogen umschreibend, um im Fluss zu landen. In Form eines Tors wird die Szenerie in der Distanz eingerahmt.
Der Teil dazwischen, der zumeist zwei Teilen der Skulpturen von Lee Ufan ist selbst eine Form, der unsichtbare dritte Teil. Eine Kommunikation zwischen den beiden physischen Teilen und dem leeren Raum, festgelegt von Lee Ufan beim Aufbau der Installation, zusätzlich von uns Besucher_innen geformt, als bewegliche Komponente, die sich verschiebt, wenn man davor steht, den leeren Raum dazwischen definiert.
Wie ich einmal in einem Essay über sein Werk geschrieben habe, involviert er die Subjekt-Objekt Beziehung, die wir aus der Psychologie kennen oder aus Foucault’s theoretischen Abhandlungen seines Buches Heterotopien. Der utopische Körper. Gleichzeitig wird eine vierte Komponente hinzugefügt, die geographische Verortung seiner künstlerischen Arbeit im realen Raum, die ich als Weiterentwicklung von Foucault’s Theorie hinzugefügt habe, wir als Menschen definieren den Raum und geben ihm seine bestimmende Funktion.
Lee Ufan beschreibt seine Arbeiten, als für einen Raum entstanden zu sein, situiert von ihm selbst, referenzierend und in Relation zur Umgebung, die skulpturale Installation in Bezug zu dem, was sie umgibt, das rund um die Skulptur zu sehen ist, in klarer Referenz zu den ausgewählten Teilen und der Natur selbst oder dem Ausstellungsraum in dem sie gezeigt wird. Die Umgebung neu definierend und als Referenzpunkt lokalisiert, wenn temporär an diesem Ort gezeigt oder wenn wir eine permanente Installation besuchen, interagieren wir als Besucher_innen mit ihr, den leeren Raum umzeichnend und eine zusätzliche Bedeutung gebend, durch unseren persönlichen Zugang oder Hintergrund.
Wie vielschichtig wir als Menschen sind, dieser persönliche Hintergrund fügt eine zusätzliche Bedeutungsebene hinzu, wie bei Foucault beschrieben und basiert auf Lee Ufan’s biographischen Hintergrund, auch bezugnehmend auf seine verschiedenen Serien und sein Oeuvre, das er über einen Zeitraum von mehreren Dekaden kreiert hat.
Ein wesentlicher Punkt beim Erschaffen seiner Werke spielen Schatten und Licht, die eine Kommunikation zwischen den Teilen seiner Arbeit beginnen und eine weitere Ebene zu seinen Skulpturen hinzufügt, die über den Tag und die Jahreszeiten hinweg variieren, beeinflusst durch das genaue Platzieren und Zusammensetzen der involvierten Teile, welche diese Kommunikation der Schatten ermöglicht.
Die Relatum Serie von Lee Ufan wurde in mehreren Auftragsarbeiten auf der ganzen Welt umgesetzt, zuletzt im Serpentine Gallery Park unter dem Titel Relatum–Stage kuratiert von Hans Ulrich Obrist, London, England in 2018, dem Schloss Versailles in Frankreich unter dem Titel Lee Ufan Versailles kuratiert von Catherine Pégard im Jahr 2014 und im Musée de la Chasse et de la Nature, Paris unter dem Titel Relatum, le repos de la transparence (Relatum das Ruhen der Durchsichtigkeit) im Jahr 2013, kuratiert von Louise Hayward, Senior Direktorin der Lisson Gallery, London.
Relatum als Überbegriff seiner Werkreihe involviert immer auch einen weiteren Begriff, wie oben erwähnt, der auf den spezifischen Ort, für den sie kreiert wurde, Bezug nimmt. Im Bezug auf die Skulptur im öffentlichen Raum, von mir in Auftrag gegeben und der Stadt Graz vorgeschlagen, ist dieser Untertitel Der Sprung, bezugnehmend auf die Skulpturen, die in Zukunft noch entstehen werden entlang der Mur, aber auch die fünf Orte, die dem Künstler vorgeschlagen wurden, aus denen er diesen Ort ausgewählt hat.
Der Sprung in der Zeit, wie oben erwähnt, ist ein weiterer Aspekt, der die Entwicklung seiner Skulptur eigens für diesen Ort am Flussufer der Mur für diesen Ort hervorhebt und für den Skulpturengarten an der Mur entworfen wurde, der von mir für die Stadt Graz in meiner Funktion als Leiterin des Skulpturengarten an der Mur und der AØH Art Consultancy Haberz e.U. entwickelt wurde.
Wir freuen uns den international erfolgreichen Künstler Lee Ufan und seine Assistentin, sowie unsere Projektpartnerin der Lisson Gallery hier in Graz im nächsten Jahr 2022 begrüßen zu dürfen und die Umsetzung der Ausstellung und Skulptur im öffentlichen Raum in enger Kooperation mit seiner Galerie in London und dem Künstleratelier Lee Ufan in Paris, Frankreich sowie der Stadt Graz im Zuge der Umgestaltung der Murpromenade durch den Murkraftwerksbau umzusetzen.
Die Skulptur wird mit lokalen Firmen der Region Steiermark umgesetzt um neue Stellen vor Ort in Graz zu schaffen und dadurch Aufträge in die Steiermark holen um diese zweite Skulptur im öffentlichen Raum im Rahmen des Skulpturengarten an der Mur gemeinsam zu realisieren.
Bei Fragen bitte ich Sie sich gerne an mich unter meiner Mobilnummer: +43 664 182 8678 oder meiner privaten E-mailadresse: dhaberz@artconsultancyhaberz.org zu wenden.
Herzlichen Dank im Voraus für Ihre Unterstützung in der Umsetzung dieses Vorhabens und besonderen Dank unserem langjährigen Sponsor Immobilienabteilung der Stadt Graz.
Beste Grüße
Daniela Haberz, M.A.
Kuratorin & Vermögensberaterin für Kunst als Investition
Daniela Haberz, M.A., Direktorin & Projektleiterin
AØH Art Consultancy Haberz E.u.
Gewerbliche Vermögensberatung, eingeschränkt auf die Veranlagung der sonstigen beweglichen Sachanlagen im Bereich Kunst und Kunstinvestment
Büro Graz: Schörgelgasse 32/1/6, 8010 Graz
Ausstellungsort Graz:
Grazer Glockenturm, Schlossberg 6, 8010 Graz, Austria
Büro London:
AØH Art Consultancy Haberz Limited (By Guarantee)
83 Baker Street, W1U 6AG, United Kingdom
Mobil: +43 664 182 8678
E-mail: dhaberz@artconsultancyhaberz.org
Web: http://www.artconsultancyhaberz.org
Disclaimer: The owner of the copyright hereunder has licensed the material contained in this email for non-commercial private use only and prohibits any other use, copying or reproduction in whole or part without prior permission by AØH Art Consultancy Haberz E.u.
The Public Commission Relatum – The Leap has been created by Korean artist Lee Ufan for the Sculpture Garden on the River Mur in Graz, Austria and is set in relation to the wooden bridge connecting the two river banks of the area, currently undergoing development due to the River Mur Power Plant, which allows the development of my Sculpture Garden on the River Mur, started with a project by Austrian artist Alfredo Barsuglia on the opposite River Bank in a small park used for recreation and sports activities by the people living in Graz in 2018.
As described in my curatorial concept on Lee Ufan’s work, for his exhibition Lee Ufan – In Between/ Dazwischen in the Bell Tower in Graz for April 2022 in the framework of my exhibition series Visiting Schlossberg Mountain, Relatum is referring to the latin word Relatus translating to Talk or Report as well as Relato, Reverberating that can be referred to in this sculpture as reverberating the landscape surroundings, framed by the sculpture.
Furthermore, the leap alongside the river, as well as being spiralled between the existing sculpture, the architectural element, the bridge and his sculpture picturing the leap as the frozen moment in time. Starting in mid air, resting at this point of the river’s side elevated ground above the river bank and finally ending with a leap rising in the air into the water describing an arch picturing and framing the scene in the distance in form of a gate.
The in-between part of usually two parts of the sculpture is a shape in itself and the invisible third part. A communication between the physical parts and the empty space that is defined by Lee Ufan, when setting up the installation, is further defined by us visitors as a third mobile component that deviates and shifts when standing in front of it, defining the empty space in between anew.

River Bank near the Mur Power Plant viewed from the bridge/ Flussufer beim Murkraftwerk von der Brücke aus gesehen, Graz, Austria
Ufan describes his works to be created for the space, placed by himself referencing and relating to the surroundings, putting the sculptural installation into perspective to what surrounds it, what is seen around the sculpture in clear reference to the chosen parts and nature itself or the exhibition space it is shown at, defining the surroundings anew and locating it there as a reference point when being in this place temporarily or when visiting a permanent installation we can interact with as visitors, shaping the empty space and giving it an additional meaning by means of our own access and background.
As multi-facetted as we as humans are this background adds a further meaning as described by Foucault and is based on Lee Ufan’s biographical background as well as relating to the different series and body of works he created over the period of several decades of which a curatorial selection will be on view at the exhibition in the Bell Tower Liesl on Schlossberg Mountain in April 2022.
An important fact in creation of his work plays shadow and light, that starts to communicate between the parts of his work and creates another layer to his sculpture that varies over the day and seasons influenced by carefully placing the involved parts together which make these shadow communications possible.
The Relatum Series by Lee Ufan has been realised in several commissions around the world, most recently in the Serpentine Galleries Park titled Relatum–Stage, London, UK curated by Hans Ulrich Obrist in 2018, the Château de Versailles in France under the title Lee Ufan Versailles in 2014 curated by Catherine Pégard and in the Musée de la Chasse et de la Nature, Paris, France under the title Relatum, le repos de la transparence (Relatum, the resting of transparency) in 2013 curated by Louise Hayward, Senior Director of Lisson Gallery, London.
Relatum as an umbrella title of this work series always involves an additional term as mentioned above, relating to the site it is created for. In case of his Public sculpture commissioned by myself and suggested to the City of Graz this subtitle is The Leap, referencing the sculptures on the River Mur to come but as well the five locations suggested to the artist to select from.
The leap in time as referred to above is another access point that underlines the creation of his installation especially for the location he chose in the Sculpture Garden on the River Mur, that has been created by myself for the City of Graz in my role as Head of the Sculpture Garden on the River Mur and Head of the AØH Art Consultancy Haberz e.U.
We are looking forward to welcoming the renowned artist Lee Ufan and his assistant as well as our project partner from Lisson Gallery here in Graz in Austria next year 2022 and the realisation of the exhibition and public commission in close collaboration with Lisson Gallery, London, United Kingdom and studio Lee Ufan in Paris, France and the City of Graz, Austria.
The sculpture will be realised involving local companies from the region Styria to allow for new jobs to be created over the due course of the coming year and to bring new work to people from the region to realise this second outdoor sculpture in the Sculpture Garden on the River Mur together.
For further questions or the entire concept please do not hesitate to get in touch under my mobile no. +43 664 182 8678 or my personal e-mail address: dhaberz@artconsultancyhaberz.org
Thank you very much in advance for your support in realisation of this endeavour and special thanks to our long-term sponsor Real Estate Department of the City of Graz.
All my best wishes,
Daniela Haberz, M.A.
Curator & Wealth Adviser for Art as Investment
_____________________________
Contact:
Daniela Haberz, M.A., Director & Head of Project
AØH Art Consultancy Haberz e.U. & Limited
Wealth Management limited to the assessment in moveable assets in Art & Art Investment
Head office Graz:
AØH Art Consultancy Haberz E.u.
Schoergelgasse 32/1/6, 8010 Graz, Austria
Exhibition Space Austria:
Bell Tower, Schlossberg 6, 8010 Graz, Austria
London Office:
AØH Art Consultancy Haberz Limited (By Guarantee)
83 Baker Street, London W1U 6AG, United Kingdom
Mobile AT: +43 664 182 8678
E-mail: dhaberz@artconsultancyhaberz.org
Web: http://www.artconsultancyhaberz.org
Disclaimer: The owner of the copyright hereunder has licensed the material contained in this email for non-commercial private use only and prohibits any other use, copying or reproduction in whole or part without prior permission by AØH Art Consultancy Haberz E.u.